Startseite des SVD
1.Damen hält die Klasse
- Details
- Geschrieben von Cathleen Behrens
- Zugriffe: 12
In unserer Damenmannschaft gab es in dieser Feldsaison bekanntermaßen Veränderungen des Kaders. Es entstand ein neuer Mix aus Spielerinnen des SVDs und Spielerinnen des TSV Essel. Das Saisonziel für dieses Team war der Klassenerhalt.
Am ersten Spieltag fehlte es noch an Abstimmung und man verspielte gegen Selsingen eine 2:0-Satzführung, sodass man mit zwei Niederlagen in die neue Saison startete. Danach kam es zu konstanten Ergebnissen: Die restlichen sieben Spieltage endeten jeweils mit einer Niederlage und einem Sieg für den SVD. Die Niederlagen zeigten jedoch, dass die SVD-Damen mit vielen Mannschaften auf Augenhöhe spielen konnten. Ärgerlich zum Beispiel die 2:3-Niederlage im Derby gegen den MTV Hammah, die auch hätte andersherum ausgehen können. Highlights waren unter anderem die beiden Spiele gegen den Rest des Mixes, der für den TSV Essel spielte. Im Hinspiel sah es zunächst nach einem deutlichen 3:0-Sieg für Essel aus(5:11; 8:11), weil das Team nicht ins Spiel fand und die Gegnerinnen sehr kompakt standen. In Satz 3 kam dann die Wende: Die Damen kämpften sich über einen 1:6 und 3:8-Rückstand mit acht (!) Punkten in Folge zum 11:8 Satzgewinn. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe und auch Satz 4 ging mit 11:9 an den SVD. Den entscheidenen fünften Satz mussten sie zwar mit 5:11 abgeben, aber dieses Spiel zeigte den Kampfgeist und das Potenzial der Mannschaft. Und dieses Potenzial konnte das Team auch am letzten Spieltag abrufen. Bei Temperaturen um die 30 Grad boten die beiden Mannschaften auch im Rückspiel ein sehenswertes Spiel. Hier verpassten die Düdenbüttelerinnen es in den entscheidenden Phasen die Punkte für sich zu machen, sodass am Ende ein 0:3 (6:11; 11:13; 10:12) auf dem Papier stand. Moral zeigte die Truppe um Mannschaftskapitänin Saskia Zühlsdorff auch am 6.Spieltag gegen die zweite Vertretung vom VfL Kellinghusen, wo ebenfalls ein 0:2-Satzrückstand gedreht wurde und der Entscheidungssatz anschließend mit 11:5 für sich entschieden werden konnte.
Am Ende der ausgeglichenen Saison steht die Mannschaft mit 18:14 Punkten auf dem sechsten Platz und erreichte somit ihr Saisonziel.
Abstieg der 1.Herren in die Regionalliga
- Details
- Geschrieben von Cathleen Behrens
- Zugriffe: 14
Die 1.Herren verabschiedet sich nach jahrelanger Bundesligazugehörigkeit aus der 2. Liga und muss den Weg nach unten in die Regionalliga Niedersachsen antreten. Am Ende zeigt sich, dass sich fehlendes Training, sowie fehlender Nachwuchs und Personalnot nicht durch Erfahrung weg machen lassen.
Gestartet war das Team, das im Kern seit Jahren unverändert spielt, mit dem Ziel „Klassenerhalt“. Letztendlich stehen den drei Siegen in dieser Saison allerdings ganze 13 Niederlagen gegenüber. Gerade am Anfang der Saison sah es danach jedoch gar nicht aus. Am 2. Spieltag beispielsweise führten die Düdenbüttler gegen den späteren Vizemeister der Staffel aus Hannover schon mit 2:1-Sätzen und zeigten auf allen Positionen starke Leistungen. Dann fehlte jedoch die letzte Konsequenz und die Hannoveraner drehten das Spiel und gewannen 3:2. Nachdem an den Spieltagen vier, fünf und sechs nur zwei Sätze gewonnen werden konnten und es insgesamt sechs Niederlagen gab, wurde die Situation angespannter. Bereits zu diesem Zeitpunkt stand fest, dass die 1.Herren drei der vier verbliebenen Spiele für sich entscheiden müsste, um die Liga zu halten. Also ging es an den letzten beiden Spieltagen um alles oder nichts. Gegen Empelde spielten die Düdenbüttler zwar gut mit, mussten aber trotzdem die Sätze eins bis drei abgeben. Blieben also drei Spiele. Und plötzlich zeigten unsere Männer wieder, wozu sie in der Lage waren. Bei stärker gewordenen Regen kämpften sie sich nach einem 0:2-Rückstand zurück ins Spiel. Den entscheidenen fünften Satz konnten sie deutlich mit 11:6 gewinnen.
Am letzten Spieltag musste das Team des SVDs gegen die direkten Konkurrenten aus Vorsfelde und Leverkusen spielen. Tatsächlich sah es im Spiel gegen Vorsfelde danach aus, als könnten sie den nächsten Schritt Richtung Klassenerhalt gehen. Statt aber nach einer 2:0-Führung den Sack im dritten Satz zuzumachen und die Punkte mitzunehmen, kam es im Düdenbüttler Spiel zu einem Bruch und die folgenden drei Sätze gingen mit 8:11, 6:11 und 9:11 verloren. Der Abstieg war besiegelt. Die anschließende Niederlage gegen Leverkusen sorgte dann noch dafür, dass der SVD die Saison als Tabellenletzter beendet.
Deutsche Meisterschaft U12: Platz 11 von 16
- Details
- Geschrieben von Cathleen Behrens
- Zugriffe: 26
Am vergangenen Wochenende beendet auch die letzte Mannschaft des SVDs die Feldsaison 2023. Mit der Deutschen Meisterschaft beim MTV Diepenau stand für unsere U12-Mädels das absolute Highlight der Saison an.
In der Gruppe D startete das Team mit einer 0:2-Niederlage (3:11; 6:11) gegen den TV Brettorf in die Meisterschaft. Doch die sechsköpfige Mannschaft konnte sich in den nächsten Spielen steigern und besiegte zunächst den TSV Karlsdorfmit 2:1 (11:7; 8:11; 11:9), ehe sie auch gegen den SV Energie Görlitz 2:0 (11:9; 11:7) gewann. Zwei Siege und eine Niederlage bedeuteten Platz 2 in der Gruppe.
Am Sonntagmorgen trafen die Mädels auf die SG Bademeusel (3.Gruppe B). Nachdem man den 1.Satz noch knapp mit 14:12 für sich entschied, gingen die beiden weiteren Sätze mit 7:11 an die Gegnerinnen. Somit hatte der SVD zunächst noch die Chance auf das Spiel um Platz 9 und diese Chance hielt man mit einem 2:0-Sieg (11:9; 11:8) gegen den TV Unterhaugstett weiterhin aufrecht. Die 2:1-Niederlage (8:11; 11:8; 4:11) gegen den VfL Kellinghusen sorgte jedoch dafür, dass die Mädels um Platz 11 spielten. Das Team schaffte mit einem Sieg (11:7; 15:13) gegen den SC DHfK Leipzig einen versöhnlichen Abschluss der Meisterschaft.
Neue Trikots für unsere U14 Mädchen
- Details
- Geschrieben von Johanna Brunswig
- Zugriffe: 1687
Der Spielbetrieb für unsere Jugendmannschaften wurde im vergangenen Winter - bedingt durch die Pandemie - ausgesetzt und die Mädchen unserer weiblichen U14 haben die Saison nach nur einem Spieltag auf dem 5. Tabellenplatz abgeschlossen.
Für die kommende Feldsaison wurde das Team von der Spar- und Kreditbank e.G. Hammah mit neuen Trikots ausgestattet. Maik und Mirco treten mit einem tollen Kader von acht Mädchen für den SVD an - zur Mannschaft gehören Lena Bohlmann, Lea Sophie Stephan, Haylie Brock, Christina Dubbels, Stella Bader, Mira Schult, Lana Stebner und Lea Düe.
Wir wünschen den Mädels eine erfolgreiche Saison und vor allem ungestörten Spielbetrieb!
Corona Schnellteststation mit Unterstützung der Faustballer
- Details
- Geschrieben von Johanna Brunswig
- Zugriffe: 1338
Düdenbüttel, 09.12.2021
Unsere Sportler und Sportlerinnen sind in ihren Sparten von der verhängten Testpflicht nach Ausweitung der 3G und 2G+ Regelungen betroffen und packen daher mit an:
Ab dem heutigen Donnerstag startet auch bei uns in eine Corona Schnellteststation. Die Tests, organisiert und durchgeführt von der Firma Relais Control GmbH, können an jedem Tag der Woche in unserem Kötnerhuus, An der Loge 14, wahrgenommen werden.
„Da unser Trainingsbetrieb und das Antreten zu Bundesligaspieltagen ohne Tests der Teams gar nich möglich wären, war für uns direkt klar, dass wiR mithelfen. Eine Teststation direkt vor Ort ist für den Verein eine tolle Chance!“ - das stand für das Team der 2. Damen um Kapitänin Melissa Leopold gleich fest. Auch die Gemeinde Düdenbüttel unterstützt das Engagement und die Einrichtung der neuen Teststation.
Gratis und ohne Terminvereinbarung steht die Teststation zu folgenden Öffnungszeiten zur Verfügung:
Montag bis Freitag 16:30 - 18:30 Uhr
Samstag un Sonntag 16:00 - 18:00 Uhr
Heiligabend: 09:00 - 11:00 Uhr
Silvester: 09:00 - 11:00 Uhr
weitere Termine oder Gruppenanfragen sind auf Anfrage möglich über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ausweis dringend erforderlich - die Ergebnisse werden auf Wunsch schriftlich oder über die ePassGo App übermittelt.